5 Jahre Dell Notebook sind genug. Verblassender Bildschirm, völlig zerkaute Tastatur, tote Batterie, 2 tote USB Anschlüsse, wacklige Strombuchse und ein Prozessor der selbst mit anspruchloser Software wie Gimp, Inkscape und OO seine Mühe hat. Zuverlässig bis ans Ende war das Teil  und XP äusserst stabil und bequem zu nutzen. Frugal.
Also Acer geholt, bummer, die erste Kiste hatte einen Hardwarefehler - zurückpack in die Kiste und neuen geholt. Jetzt ist alles paletti - nur bin ich mal wieder fast verzweifelt. 20 Jahre Installationsprobleme von Apple, Linux, SGI, Windows und Sun und trotzdem wieder mal einen roten Kopf, am liebsten hätt ich das Teil in die Tonne getreten. Da wars dann wirklich eine Freude den Schrott von McAffee, Norton, Oberon etc. von der Platte zu putzen. MS Security und gut ist.
Intel(R) Core(TM)2 Quad CPU Q8300 @ 2.50GHz4 Kerne.
Deckelleistung von 135w und 20w idle.
Schneller als ein guter i5 bei geringerem Verbrauch.
Schneller als ein low- to mid i7.
Benchmark
Benchmark - Power per Dollar 
GraKa von 
nVidia  mit 512 MB Videokarte mit Beschleuniger - recht  zippig.
Gepimpt mit Dualband N Netzkarte auf neuen Dualband Gigabit Netgear-Router.
Hier die günstigste Maximallösung:
Computerbild
Die CH Version weicht von der Austattung minimal ab.
PC Welt Benchmark
Quadcore
Monitor ist ein PB, Mittelwert aus Lichtstärke, Verbrauch und Grösse und geringstem Preis. Feines Teil.
  
Sauerbraten läuft äusserst gut.
Gimp ist stellar
Mediamonkey ohne verschlucken.
Netztempo überragend.
Win7 Home Premium 64bit ist ganz angenehm. Netzwerkdetails sind übers ganze Interface verteilt. RAM Limitation ist endgültig gefallen, Filelimit und Partitionsgrösse sind auch kein Thema mehr.
Zur gleichen Zeit kopieren, trashen, mehrere FTPS, installieren, updaten, entfernen und mit Gimp und Firefox mit 20 offenen Tabs arbeiten geht ohne merkbaren Tempoverlust. 
Win 7 Issues:
Für Win 7 gibts noch keinen gescheiten RAW Viewer von MS. Nikon hat ein Plugin. Funktioniert prima.
Win 7 ist etwas zu blingig. Werd mir mal ein XP Thema zusammenstellen. Dann seh ichs auch nicht mehr.
  | 
 
 | Komponente |  Details |  Teilbewertung |  Gesamtbewertung |  
 | Prozessor |  Intel(R) Core(TM)2 Quad CPU Q8300 @  2.50GHz |  7.2 |  
 | 5.1 |  
 |   Ergibt sich aus der niedrigsten  Teilbewertung |  
  |  
 | Arbeitsspeicher (RAM) |  4.00 GB |  7.2 |  
 | Grafik |  NVIDIA GeForce 315 |  5.1 |  
 | Grafik (Spiele) |  2303 MB insgesamt verfügbarer  Grafikspeicher |  6.2 |  
 | Primäre Festplatte |  411GB frei (459GB gesamt) |  5.9 |  
 | Windows 7 Home Premium |  
  
 | System   |  
  |  
 
  |  Hersteller |  Acer |  
  |  Modell |  Aspire M3800 |  
  |  Gesamter  Systemspeicher |  4.00 GB RAM |  
  |  Systemtyp |  64 Bit-Betriebssystem |  
  |  Anzahl der  Prozessorkerne |  4 |  
  |  
 
 | Speicher   |  
  |  
 
  |  Gesamtgröße der  Festplatte(n) |  918 GB |  
  |  Datenträgerpartition  (C:) |  411 GB frei (459 GB gesamt) |  
  |  Datenträgerpartition  (D:) |  459 GB frei (459 GB gesamt) |  
  |  Medienlaufwerk (E:) |  CD/DVD |  
  |  
 
 | Grafik   |  
  |  
 
  |  Grafikkartentyp |  NVIDIA GeForce 315 |  
  |  Insgesamt verfügbarer  Grafikspeicher |  2303 MB |  
  |        Dedizierter  Grafikspeicher |  512 MB |  
  |        Dedizierter  Systemarbeitsspeicher |  0 MB |  
  |        Gemeinsam genutzter  Systemspeicher |  1791 MB |  
  |  Grafikkarten-Treiberversion |  8.16.11.9103 |  
  |  Auflösung des primären  Monitors |  1920x1080 |  
  |  DirectX-Version |  DirectX  10 |  
  |  
 
 | Netzwerk   |  
  |  
 
  |  Netzwerkadapter |  Intel(R) 82567V-2 Gigabit Network  Connection |  
  |  Netzwerkadapter |  Wireless N-300 USB Adapter  WNA3100 |  
  |  
 
 | Notizen   |  
  |  
 
  |  Die Gaminggrafikbewertung basiert auf  dem primären Grafikadapter. Wenn dieses System miteinander verbundene oder  mehrere Grafikadapter aufweist, können für einige Softwareanwendungen  möglicherweise zusätzliche Leistungsvorteile festgestellt werden. |  
  |  
  | 
 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen