
Ein Wok bietet verschiedene Hitzezonen in einer Pfanne ohne die Herdhitze regulieren zu müssen. Aus diesem Grund ist es möglich gezielt die verschiedenen Hitze-Bedürfnisse der Zutaten zu berücksichtigen.
t*h(x,y,z) funktioniert um Welten besser als mit teuren und undurchdachten Designerpfannen.
Der ideale Wok ist:
- gross
 - hat einen Stabgriff und auf der anderen Seite einen Topfhenkel.
 - keine Teflonbeschichtung - funktioniert nicht.
 - besteht aus dünnem Blech
 
- Dicke und schwere Guss- oder Edelstahlwoks heizen sich langsam auf und bleiben zu lange heiss
 - Bei jedem Kochvorgang löst sich Teflon und gelangt in den Körper und das lässt sich vermeiden
 - Flache Woks - spritzt zuviel raus
 - Kleine Woks - dito
 
- In asiatischen Shops
 - Billigster Ikea Wok, hier schleift man die Innenbeschichtung mit Sandpapier ab bis das blanke Metall sichtbar wird. Das dauert 5 Min.
 
- Blanken Metallwok mit Oliven/Erdnussoel ausreiben, 3mm Oel auf dem Wokboden.
 - Heiss machen und unter Beobachtung 5 Minuten Oel einbrennen lassen. Dunkle Rauchschwaden sind ein schlechtes Zeichen.
 - Mit kaltem Wasser abschrecken
 - Der Wok wird mit der Zeit immer besser. Oel lagert sich im Blech ab, nichts klebt mehr fest. Grenzschichtschmierung
 
- Teflon abschleifen mit 80iger Schleifpapier. Das Giftzeugs kommt ganz leicht runter.
 - Lange Kochstäbchen, grosses Spritzgitter
 - Edelstahlwolle zur Reinigung der blanken Innenfläche
 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen